Funktionsdiagnostik für atypisches Sodbrennen

Sodbrennen ist ein häufiges Problem unserer heutigen Gesellschaft – bis zu 20% der Bevölkerung leidet hierunter. Dazu kommen sogenannte untypische Beschwerden, die zwar durch Rückfluss von Mageninhalt bedingt sind, aber nicht das klassische Brennen hinter der Brust verursachen (z.B. Husten, Räuspern, Schluckbeschwerden usw.). Etwa 60% der Refluxkranken zeigen KEINE erosiven Veränderungen in der Speiseröhre, sind also durch die Magenspiegelung nicht sicher zu diagnostizieren. Aus diesem Grunde muss man in bestimmten Fällen den direkten Nachweis von vermehrter Magensäure in der Speiseröhre führen, d.h. die Magensäure in der Speiseröhre messen. Dies wird in der 24-h-pH-metrie der Speiseröhre getan. Ebenso können die Druckwellen in der Speiseröhre gemessen werden, um Rückschlüsse auf zugrundeliegende Erkrankungen ziehen zu können.

Die Praxis Mangold/Böck kann als eine der wenigen Praxen in Süddeutschland die Messung von Magensäure in der Speiseröhre über 24 Stunden, die Druckmessung (Manometrie) und die Refluxmessung (Impedanzmessung) anbieten. Hierzu steht ein hochwertiges Computer-Mess-System der Firma Standard-Instruments zur Verfügung, über das man die Bewegungen der Speiseröhre, wie auch den zeitlichen Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre graphisch darstellen und quantifizieren kann.