Nur 11 Praxen in Deutschland verfügen derzeit über die CO2-Technologie, anstelle mit Luft durch Kohlendioxid den Darm zu entfalten. Die Praxis Mangold/Böck freut sich, diese Innovation Ihren Patienten anbieten zu können:
Viele Neuerungen in der Vorbereitung und Durchführung haben die Dickdarmspiegelung für die Patienten angenehmer gemacht. Durch den Einsatz von Kohlendioxid kann nun auch das Befinden nach der Spiegelung verbessert werden: Um den Darm gut zu entfalten und somit optimal beurteilen zu können, wird über das Koloskop während der Untersuchung Luft eingegeben. Obwohl versucht wird, diese Luft wieder abzusaugen, bleibt mehr oder weniger davon im Darm (abhängig von Untersuchungsdauer und Gestalt des Darmes). Diese kann, bis sie den Darm wieder verlassen hat, öfters zu Völlegefühl bis hin zu krampfartigen Beschwerden führen. Mit einer neuen Technologie kann man den Darm statt mit Luft mit Kohlendioxid entfalten. Während Luft kaum vom Darm aufgenommen werden kann, wird Kohlendioxid 150 mal besser über die Darmzellen aufgenommen und abgebaut. Auf diese Weise ist der Darm rasch nach der Untersuchung entbläht und macht keine Beschwerden. Wir freuen uns, Ihnen diese neue, nebenwirkungsfreie Technologie anbieten zu können, die das Wohlbefinden bei/nach der Dickdarmspiegelung noch weiter verbessert.